Mittelalterliches Burgspektakel in Leisnig
26. -27. April 2025
Hiermit wird kundgetan, dass vom 26. bis 27. April anno 2025 für das Volk zu Leisnig und seine Gäste, wieder ein gar mittelalterliches Spektakulum auf der Burg stattfindet.
Die Burg Mildenstein zählt zu den großen Landesburgen, die seit dem 10./11. Jahrhundert prägende Herrschaftsmittelpunkte waren.
Auf dem Burggelände gestalten Handwerker- und Händlerstände einen historischen Marktalltag wie einst, so dass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt.
Unter den über 30 Händler- und Handwerkerständen kann man unter anderem die Öl-, Aquarell-und Porzellanmalerei, einen Armbrustschützen als auch eine Brandmalerin sehen.
Auch der mittelalterliche Schleifer „Rudi“ ist auf dem Markt zu finden, der einen der ältesten Berufe des fahrenden Volkes ausübt. Äxte, Beile und Messer erhalten auf seinem Schleifstein wieder Schärfe.
Aber auch Kaufleut, die alle Welt fahrend erkunden, auf der Suche nach Schätzen für euer Auge, bieten ihre Ware feil – Glas und Eisen, Met und Weihrauch, edles Geschmeide und prunkvolle Gewänder.
Wie es Sitte und Brauch war im Mittelalter, findet sich an diesen Tagen auch allerhand Künstlervolk auf dem Markt ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten.
Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow zeigt „Braxas A“ und bringt damit das Volk zum Staunen.
Gaukler „Fleapit““ unterhält das Volk mit loser Zunge und sorgt mit seinen Kunststücken für Kurzweyl
Im Ritterlager kann man den „Thueringer Ritterorden“ beim Lagerleben, bei ihren grobschlächtigen Raufereien und Auseinandersetzungen beobachten.
Mit Schwert und Schild verteidigen die Ritter ihre Auffassungen von Ruhm und Ehre, ebenso die ihnen Schutzbefohlenen gegen Überfälle, Diebe und allerley Gesindel.
Im Zentrum dieses bunten Treibens aber stehen die Musikanten mit ihren alten Liedsätzen und mittelalterlicher Musik. So bringen die Spielleut von „Wolgemut“ und „Cradem Aventure“ mit rhythmischer Sackpfeifenmusik gute Laune, die Tanzbeine zum Wirbeln, die Herzen zum Lachen und das Blut in Wallung.
Aber auch an die Kleinen ist gedacht. An allerley Ständen gibt es Aktionen für das junge Volk. So können sie unter anderem ihre Geschicklichkeit beim Bogenschießen und Esel reiten zeigen oder mit dem historischen Kinderkarussell fahren. Mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass sie nur so jauchzen werden.
Die Herbeigeeilten dürfen an diesem Wochenende aber nicht nur das bunte Mittelaltertreiben erleben –
Der Besuch des Museums ist im Eintrittspreis enthalten.
Die Ausstellungen entführen das kleine und große Volk in die spannenden Geschichten und Geheimnisse der Burg Mildenstein.
Fürs leibliche Wohl sorgen Garküchen und Tavernen. Laben kann sich ein jeder an Bier und Met, Braten und Räuberspieß und manch anderen Gaumenfreuden, dass niemand Hunger und Durst zwicke. Die Lager sind zum Bersten gefüllt!
Machet Euch auf den Weg und kommet auf Schusters Rappen, auf eisernen Eseln oder mit Euren stinkenden Kutschen und verlebet Tage einer längst vergangenen Zeit…
Also, strömet zuhauf, sehet, höret und staunet.
*Änderungen vorbehalten