Um den barrierefreien Zugang zur Sesenheimer Brücke zwischen Möckern und Lindenthal zu gewährleisten, wird dort in der Woche ab Montag, 5. Mai, eine neue Rampe gebaut. Die Konstruktion aus Stahlbauteilen wird dabei am oberen Ende an die Brücke für Fußgängerinnen und Radfahrer sowie mit einer gepflasterten Fläche an die Damaschkestraße angeschlossen. Die Rampe ist mit 2,30 Metern ebenso breit wie die Brücke selbst.
Während der Arbeiten soll die Verbindung für Fußgänger und Radfahrerinnen möglichst lange nutzbar sein. Deshalb werden die Stahlbauteile zunächst im Werk vorgefertigt, parallel dazu erfolgen die Erd- und Gründungsarbeiten für die Rampe. Vor Ort wird die Stahlkonstruktion dann an der nördlichen, Lindenthaler Brückenseite verschraubt und mit einem Belag vollendet. Ab dem 19. Mai muss die Querung schließlich für einen kurzen Zeitraum gesperrt werden, die Stahlbauteile werden voraussichtlich ab 9. Juni montiert. Die Arbeiten kosten insgesamt 280.000 Euro und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Um Baufreiheit zu schaffen, mussten vor Ort bereits einige Gehölze gefällt werden. Dafür wird nach Abschluss der Arbeiten entsprechender Ersatz unmittelbar neben der Rampenkonstruktion gepflanzt.
Die Sesenheimer Brücke verbindet für Fußgängerinnen und Radfahrer die Sternsiedlung Möckern mit Lindenthal. Von der Lindenthaler Seite aus müssen sie dabei derzeit eine Treppe oder parallel die sehr steile Rampe nutzen. Beides ist für bewegungseingeschränkte Menschen, Radfahrerinnen oder Personen mit Kinderwagen nicht beziehungsweise nur unter großen Anstrengungen machbar. Die neue Stahlkonstruktion soll künftig auch diesem Personenkreis den Überweg sichern, bis die Sesenheimer Brücke gänzlich neu gebaut wird. Der Stadtrat hatte die neue Rampe beschlossen.