Leipzig - Promenadenring: Stadt markiert Fahrradstreifen am Augustusplatz

Leipzig - Promenadenring: Stadt markiert Fahrradstreifen am Augustusplatz

Auf rund 170 Metern markiert die Stadt ab Mitte kommender Woche einen weiteren Abschnitt des Radfahrstreifens entlang des Promenadenrings. Konkret geht es um den Bereich vom Augustusplatz auf der inneren Ringfahrbahn entlang des Gewandhauses bis zum Anschluss an die Lenné-Anlage. Radfahrerinnen und Radfahrer, die aus Richtung Hauptbahnhof oder Johannisplatz kommen, können dann künftig östlich am Gewandhaus vorbeifahren. Sie müssen nicht mehr quer über den Augustusplatz und an der Moritzbastei vorbei in Richtung Schillerstraße fahren. An der Engstelle zwischen dem Kulturzentrum und dem City-Hochhaus – dem Kurt-Masur-Platz – kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Fußgängerinnen und Radfahrern, die neue Verkehrsführung soll hier Abhilfe schaffen.

Für den neuen Radfahrstreifen wird eine der drei Fahrspuren des Kfz-Verkehrs eingezogen. Derzeit nutzen Autos aus den Richtungen Grimmaischer Steinweg sowie Georgiring lediglich jeweils zwei Fahrspuren, die auch fortgeführt werden. Durch die neue Verkehrsführung sind daher keine Einschränkungen für Autofahrerinnen und Autofahrer zu erwarten, die Abbiegespur in die Innenstadt bleibt erhalten.

Um mehr Aufmerksamkeit auf die Radfahrerinnen und Radfahrer zu lenken und die neue Radverkehrsanlage optisch von den rein dem Autoverkehr vorbehaltenen Fahrspuren zu trennen, wird der Asphalt im Farbton „Verkehrsgrün“ eingefärbt. Dies hat sich bereits auf anderen Abschnitten des Promenadenrings bewährt. Vor den reinen Markierungsarbeiten wurden in den vergangenen Tagen zunächst die Anschlüsse baulich angepasst und die Fahrbahndecke in dem Abschnitt saniert.

Die Baumaßnahme kostet insgesamt rund 100.000 Euro und soll bis zum 27. Mai abgeschlossen sein. Dies ist jedoch witterungsabhängig: Für fachgerechtes Arbeiten mit der grünen Reibeplastik sind trockenes Wetter und weiterhin milde Temperaturen nötig.

Eine Verlängerung des neuen Radfahrstreifens in Richtung Neues Rathaus ist vorgesehen, zunächst muss jedoch die bestehende Ampel vor der Universitätsstraße umfangreich neuprogrammiert werden. Entlang der Lenné-Anlage führt aktuell ein gemeinsamer Geh- und Radweg, der an den neuen Radfahrstreifen anschließt.

Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts war der Promenadenring 2021 erstmals seit 1975 wieder auf einem Abschnitt für den Radverkehr geöffnet worden. Dies ist zudem ein Baustein, um die vom Stadtrat beschlossene Mobilitätsstrategie 2030 umzusetzen. Weitere Informationen: www.leipzig.de/radfahren-promenadenring.