Freitag, 15 August 2025 05:25

Leipzig - Leipziger können ab August gemeinsam über Projektförderung entscheiden

Gemeinwohlparlament Leipzig startet: Leipziger können ab August gemeinsam über Projektförderung entscheiden

Leipzig bekommt ein Gemeinwohlparlament. Ab sofort können Leipzigerinnen und Leipziger ab 14 Jahren Mitglied werden und direkt mitentscheiden, welche gemeinwohlorientierten Projekte in ihrer Stadt gefördert werden. Eingeladen sind auch all jene über die Stadtgrenzen hinaus, die sich für die Entwicklung in Leipzig engagieren möchten.  

Das Gemeinwohlparlament verbindet Crowdfunding mit direkter Demokratie: Wer einen jährlichen Gemeinwohlbeitrag von mindestens 60 Euro leistet, erhält eine Stimme – unabhängig von der Beitragshöhe gilt das Prinzip „eine Person, eine Stimme". Alle Beiträge fließen in einen Gemeinwohltopf, aus dem Projekte gefördert werden, die das Leben in Leipzig verbessern. Das Jahresthema 2025 lautet „Jung. Alt. Gemeinsam. So geht Leipzig." Gesucht werden Projekte, die Begegnungen zwischen verschiedenen Generationen fördern, eine generationenfreundliche Infrastruktur schaffen oder gemeinsames Lernen und Verstehen ermöglichen. Jedes im parlamentarischen Prozess ausgewählte Projekt erhält mindestens 1.000 Euro.

Es gibt zwei Möglichkeiten mitzumachen: Erstens Gemeinwohlparlamentarierin oder Gemeinwohlparlamentarier werden und zweitens, selbst Projekte einreichen. Unterstützenswerte Projekte können bis 15. Oktober 2025 auf der Plattform https://gemeinwohlparlament-leipzig.de eingereicht werden.

„Das Gemeinwohlparlament gibt den Menschen die Möglichkeit, auf neue Weise Verantwortung für ihre Stadt zu übernehmen und konkrete Projekte zu unterstützen“, sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung. Mitinitiator Prof. Dr. Timo Meynhardt von der HHL Leipzig Graduate School of Management ergänzt: „Wir wollen mit diesem Ansatz eine neue Form der Mitgestaltung entwickeln, die aktuelle Herausforderungen zu bewältigen hilft und die Stadtgemeinschaft stärkt. Das Gemeinwohlparlament Leipzig ist ein weiterer Baustein im bunten Stadtleben.“ 

Das Parlament ist eine Initiative des Runden Tisches Gemeinwohl Leipzig, in dem sich seit 2022 über 50 Institutionen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft engagieren. Der Runde Tisch Gemeinwohl Leipzig wurde 2022 gegründet und vereint über 50 Institutionen aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft. Ziel ist es, das Gemeinwohl in Leipzig zu stärken und sichtbar zu machen. Mehr Informationen: www.forumgemeinwohl.org/runder-tisch-leipzig